Termine NRW

Tagesordnung

Online-Fortbildung: „Der Trafikant“ und „Unter der Drachenwand“ – Literarisches Lernen am Beispiel der neuen Abiturlektüren

Für das Abitur ab 2022 sind als Ankertexte „Der Trafikant“ für den Grundkurs und „Unter der Drachenwand“ für den Leistungskurs vorgesehen. Damit ergeben sich für Lehrkräfte verschiedene Aufgaben, etwa im Hinblick auf Umfang und Komplexität der Lektüren, das Textverstehen, die Förderung literarischer Kompetenzen, die Auswahl sinnvoller Vergleichstexte und die Entwicklung geeigneter Klausuraufgaben.
Die Fortbildung widmet sich daher folgenden Fragen:
• Wie unterstütze ich meine Schülerinnen und Schüler beim Erschließen umfangreicher und komplexer literarischer Texte?
• Welche Aspekte literarischen Verstehens müssen meine Schülerinnen und Schüler beherrschen?
• Wie führe ich einen kompetenzorientierten Literaturunterricht durch, der den jeweils vorgegebenen Ankertext sinnvoll mit weiteren strukturell unterschiedlichen Erzähltexten aus unterschiedlichen historischen Kontexten verknüpft?
• Welche unterschiedlichen Möglichkeiten habe ich, die entwickelten Kompetenzen in Klausuren zu prüfen?

Die Fortbildung besteht aus drei Teilen (drei Nach¬mittage) und zwei Transferphasen zwischen den jeweiligen Terminen.

Der erste Teil der Fortbildung, „Umfangreiche und komplexe literarische Texte erschließen“, widmet sich den Herausforderungen, die Schülerinnen und Schüler für die Lektüre zu motivieren und sie während der Lektüre zu begleiten. Die historische und damit auf den ersten Blick fremde Situation birgt Identifikationspotential, das es zu entdecken gilt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erproben verschiedene Materialien und Methoden, mit denen sie ihre Lerngruppen motivieren können, sich aktiv und zielorientiert mit den Lektüren auseinanderzusetzen.

Der zweite Teil der Fortbildung, „Lernaufgaben und Metareflexion – literarische Kompetenz vermitteln“, dreht sich um das Kernanliegen des Deutschunterrichts. Er versetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage, ihren Lerngruppen wesentliche Aspekte literarischen Lernens zu vermitteln. Dabei lernen sie, die jeweiligen Ankertexte im Sinne einer Problemorientierung über thematische und stilistische Vergleiche sinnvoll mit anderen Lektüren zu verknüpfen, sodass die Schülerinnen und Schüler das Gelernte auf neue Texte transferieren können. Dazu präsentiert die Fortbildung geeignete Lernaufgaben und Aufgaben zur Metareflexion. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln anschließend anhand ausgewählter Textauszüge aus den neuen Abiturlektüren und weiteren Erzähltexten selbst entsprechende Aufgaben für ihren Unterricht.

Im dritten Teil der Fortbildung, „Literarische Kompetenz prüfen – Klausuren entwickeln“, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Beispiel der neuen Abiturlektüren die Variationsbreite der Aufgabenarten im Abitur kennen. Sie prüfen unterschiedliche Möglichkeiten, Klausuren zu dem jeweiligen Ankertext und zu Vergleichstexten zu konzipieren, und erstellen direkt verwendbare Klausuren zum Thema gemäß Kernlehrplan.

Zwischen den drei Fortbildungsteilen liegen Transferphasen, in denen die vermittelten Verfahren und Unterrichtsvorschläge in der Praxis erprobt und reflektiert werden sollen. Die Veranstaltungen greifen später jeweils die entsprechenden Unterrichtserfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten drei Reader in digitaler Form mit Materialen, die sich direkt im Unterricht einsetzen lassen.

Die Fortbildung wendet sich vorwiegend an Lehrerinnen und Lehrer, die in Grund- und Leistungskursen der Qualifikationsphase unterrichten. Die Inhalte lassen sich aber auch in anderen Jahrgangsstufen sinnvoll nutzen.
„Der Trafikant“ (GK) und „Unter der Drachenwand“ (LK) sollten zum Fortbildungsbeginn bekannt sein (Lektüre des Romans für die eigene Kursart, Information über den Inhalt des anderen Romans) und die jeweiligen Romane zur Veranstaltung mitgebracht werden.

Das zweite Fortbildungsmodul möchten wir gern nach GK („Der Trafikant“) und LK („Unter der Drachenwand“) aufteilen. Sie können an einem oder beiden Terminen zu Modul 2 teilnehmen.

Bei Interesse wird vorausgesetzt, dass jeweils mindestens zwei Kolleginnen und Kollegen der Schule als Tandempartner an den drei Modulen teilnehmen, damit ein anschließender Austausch stattfinden kann.

Bitte klären Sie vor der Anmeldung, dass Sie von der Schule für alle drei Termine freigestellt werden. Die Teilnahme an allen drei Modulen ist verbindlich.