Das Fortbildungsangebot “Digital archives beyond borders” fokussiert am Beispiel der Themen “(Post-)Kolonialismus” und “Migration” historisch-politisches Lernen im Archiv in transnationaler Perspektive. Diese Themen bieten aktuell relevante gesellschaftliche Fragestellungen für plurale, demokratische Gemeinschaften und deren Umgang mit sowie Gestaltung von Ge-schichte, insbesondere auch im digitalen Raum. Oftmals ist dieser nämlich nicht von Austausch und Aushandlung geprägt, sondern wird mehr von Filterblasen und Echokammern strukturiert, welche zu Spaltungen und Konflikten führen können.
Weitere Informationen
Damit Ihre Anmeldung bearbeitet werden kann, füllen Sie bitte mindestens die mit Stern (*) markierten Pflichtfelder aus.
Die erhobenen Daten werden nur zum Zwecke der Organisation, Durchführung und Evaluation der angebotenen Veranstaltung verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden gem. §9 VO-DV II ein Jahr nach Beendigung der Veranstaltung gelöscht. Nach Klick auf die Schaltflächen [weiter und anmelden] versendet das System automatisch eine Bestätigung der Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Die E-Mail enthält einen Link, mit dem Sie sich von der Veranstaltung abmelden können. Durch Klick auf den Abmeldelink – auch nach Ende der Veranstaltung - werden die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zu der Veranstaltung gespeicherten Daten sofort gelöscht. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzhinweise!