Anmeldung "Aristoteles‘ „Nikomachische Ethik“ – Buch I und II. „Glückseligkeit“ und „Tugend“ als Prinzipien der Ethik im Zentralabitur Philosophie"  Schritt 1 von 3

Aristoteles Tugend-Ethik erfährt nicht nur aufgrund dessen, dass es sich um ein Zentralabiturthema handelt, eine besondere Berücksichtigung im Unterricht. Im Spannungsfeld von Deontologie und Utilitarismus lohnt die antike Perspektive auf die Relevanz von Tugenden für moralisch richtiges Handeln auch in der heutigen Zeit. Dieser Struktur, der Klärung des aristotelischen Ansatzes und dessen Hineinwirken in die aktuelle Zeit, trägt auch die Fortbildung Rechnung.

Adressaten:

Fachler:innen des Faches Philosophie

Termin 1:

29.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Termin 2:

31.05.2023, 13:30 - 16:30 Uhr

Anmeldeschluss:

27.03.2023

Veranstalter:

Kompetenzteam Stadt Köln

Veranstaltungsort:
Gymnasium Rodenkrichen
Sürther Str. 55
50996 Köln

Gebäude:

Hauptgebäude

Raum:

E204

Kontakt

Name:

Kompetenzteam Stadt Köln Schulamt für die Stadt Köln

Telefon:

0221/221 -29192 -29287

Der Anmeldeschluss wurde überschritten.
Dadurch ist eine Anmeldung leider nicht mehr möglich