Die Forderung nach sprachsensiblem Fachunterricht macht auch vor dem Fach (Praktische) Philosophie nicht Halt. In der Fortbildung wird es um Grundlagen eines kompetenzorientierten und zugleich sprachlich differenzierenden Philosophieunterricht gehen. In Workshops können die Teilnehmenden an verschiedenen Aspekten des Themas arbeiten, sich beispielsweise mit der nötigen Fachschaftsarbeit beschäftigen, sprachsensibles Material anhand philosophischer Texte entwerfen und die erlernten Methoden, wie z.B. das Scaffolding, erproben. Aspekte des Gemeinsamen Lernens werden berücksichtigt.
Weitere Informationen
Der Anmeldeschluss wurde überschritten.Dadurch ist eine Anmeldung leider nicht mehr möglich