Die Teilnehmer lernen die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ im ehem. SS-Wachgebäude sowie bauliche Spuren der NS-Vergangenheit im Ort Wewelsburg kennen (z.B. ehem. KZ-Gelände, ehem. NS-Dorfgemeinschaftshaus, Nordturm der Wewelsburg). Fachspezifische Aspekte und Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit vor Ort werden anhand von Beispielen thematisiert und diskutiert und die pädagogischen Räumlichkeiten vorgestellt. Fragen zur praktischen Planung eines Gedenkstättenbesuchs (inhaltliche Vorbereitung, Organisation) können geklärt werden.
Damit Ihre Anmeldung bearbeitet werden kann, füllen Sie bitte mindestens die mit Stern (*) markierten Pflichtfelder aus.
Die erhobenen Daten werden nur zum Zwecke der Organisation, Durchführung und Evaluation der angebotenen Veranstaltung verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden gem. §9 VO-DV II ein Jahr nach Beendigung der Veranstaltung gelöscht. Nach Klick auf die Schaltflächen [weiter und anmelden] versendet das System automatisch eine Bestätigung der Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Die E-Mail enthält einen Link, mit dem Sie sich von der Veranstaltung abmelden können. Durch Klick auf den Abmeldelink – auch nach Ende der Veranstaltung - werden die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zu der Veranstaltung gespeicherten Daten sofort gelöscht. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzhinweise!