Ziel dieser Fortbildung ist der Erwerb von Sicherheit in der Anwendung neuer Methoden und die Erweiterung der eigenen Kompetenzen für einen qualifizierten Umgang mit dem Werkstoff Metall. An zwei Projekten für den Technikunterricht werden wichtige Verfahren wie z.B. Hart- und Weichlöten, Gewindeschneiden oder Abkanten erläutert und praktisch angewendet sowie Hinweise zur Umsetzung der Projekte im Unterricht gegeben. Dabei wird der Einsatz der Portfolio-Arbeit im Technikunterricht erläutert und erprobt. Es fallen Unkosten im Rahmen bis 10,- € an! Bitte USB-Stick und Kamera mitbringen!
Damit Ihre Anmeldung bearbeitet werden kann, füllen Sie bitte mindestens die mit Stern (*) markierten Pflichtfelder aus.
Die erhobenen Daten werden nur zum Zwecke der Organisation, Durchführung und Evaluation der angebotenen Veranstaltung verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden gem. §9 VO-DV II ein Jahr nach Beendigung der Veranstaltung gelöscht. Nach Klick auf die Schaltflächen [weiter und anmelden] versendet das System automatisch eine Bestätigung der Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Die E-Mail enthält einen Link, mit dem Sie sich von der Veranstaltung abmelden können. Durch Klick auf den Abmeldelink – auch nach Ende der Veranstaltung - werden die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zu der Veranstaltung gespeicherten Daten sofort gelöscht. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzhinweise!